Dr. Kerstin Bischl

Dr. Kerstin Bischl

Biographie
Kerstin Bischl ist seit April 2022 wissenschaftliche Koordinatorin des „KonKoop“-Forschungsnetzes am ZOiS und seit Januar 2025 Ko-Projektleiterin von KoDaNetOst (zusammen mit Sabine von Löwis). Seit Juli 2024 ist sie außerdem Gleichstellungsbeauftragte des ZOiS. Kerstin Bischl ist Osteuropa-Historikerin mit kultur- und globalgeschichtlicher Perspektive. Sie promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Arbeit, die sich mit den Geschlechterverhältnissen und Gewaltdynamiken im Alltag der Roten Armee von 1941-1945 auseinandersetzt. Anschließend war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Georg-August-Universität Göttingen, wo sie ein Forschungsprojekt zu sowjetischen Jüdinnen und Juden im „late socialism“ bearbeitet, Kooperationen mit Universitäten und zivilgesellschaftlichen Partner*innen in Russland, Georgien und Belarus aufgebaut und den Forschungsverbund „Ambivalenzen des Sowjetischen“ koordiniert hat. Ihre Forschungsinteressen liegen zum einen auf dem Zweiten Weltkrieg und der Erinnerung an diesen und zum anderen auf den sowjetisch-/russischen Kontaktzonen im Kaukasus und in Zentralasien.