Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien sucht eine
studentische Hilfskraft (m/w/d)
Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) ist ein unabhängiges, internationales und interdisziplinäres Forschungsinstitut in Berlin. Es konzentriert sich auf die gesellschaftsrelevante sozialwissenschaftliche Forschung zu Osteuropa und die Vermittlung der Ergebnisse an Politik, Medien und die breite Öffentlichkeit.
Wir suchen Unterstützung im Forschungsschwerpunkt „Politische Ökonomie und Integration“.
Aufgaben:
-
Literatur-, Medien- und Hintergrundrecherchen
-
Unterstützung bei Publikationen
-
Unterstützung bei der Transkription von Interviews
-
Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
Voraussetzungen/Anforderungen:
-
Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
-
mindestens zwei abgeschlossene Hochschulsemester
-
Studium der Politik-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften
-
sicherer Umgang mit Office-Software; Kenntnisse in quantitativen Methoden und/oder sozialer Netzwerkanalyse und/oder Umgang mit Python bei der Extrahierung von Daten wünschenswert, aber keine Voraussetzung
-
Interesse an Chinas Handels- und Investitionspolitik, insbesondere in Bezug auf Osteuropa, Russland, und Zentralasien und/oder der politischen Ökonomie Russlands (insb. globale Integration und Handel) und der Soziologie der russländischen Politik- und Wirtschaftselite
-
sehr gute Englischkenntnisse; gute Russisch-, Kasachisch-, und/oder Usbekischkenntnisse wünschenswert, aber keine Voraussetzung
-
selbständiges, präzises und zuverlässiges Arbeiten
Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden im Monat im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (556€).
Die Stelle ist möglichst zum 01. Mai 2025 zu besetzen und vorerst auf zwölf Monate befristet. Eine Verlängerung ist angestrebt.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von Frauen sowie von Bewerber*innen mit Migrationsbiografie sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit anerkannter Behinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung in einer PDF-Datei (max. 6 MB) mit der Kennziffer SHK01_2025 bis zum 02. März 2025 an bewerbung(at)zois-berlin(dot)de. Bitte verzichten Sie darauf, Ihrer Bewerbung ein Foto beizufügen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Emily Kleine: emily.kleine(at)zois-berlin(dot)de.
Datenschutz:
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung stellen Sie uns Ihre Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung durch ZOiS zur Verfügung. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und gespeichert. Dabei beachten wir die Vorschriften der Datenschutzgesetze.