DE

Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS)

ZOiS Spotlight 15/2025 | Tsypylma Darieva, Paul Wernig

Armeniens ungewisser Weg nach Europa

Armenien möchte sich politisch und ökonomisch stärker Europa zuwenden – doch der Weg dorthin ist umstritten. Während die Regierung eine engere Zusammenarbeit mit der EU anstrebt, sorgt dieses Thema in der Bevölkerung für Spannungen, vor allem unter jungen Leuten. Was bedeutet das für die Zukunft Armeniens?
Podcast: Roundtable Osteuropa 54

Ukrainische Geflüchtete in Deutschland: zwischen den Welten

Seit 2022 gilt für Geflüchtete aus der Ukraine ein temporärer Schutzstatus in der EU – aktuell bis März 2027. Was passiert danach? Eine Folge über rechtliche Perspektiven, Integration und die Situation ukrainischer Geflüchteter in Deutschland.
ZOiS Report 1/2025 | Félix Krawatzek und Hakob Matevosyan

Russland-Kanadier*innen: Ansichten zu Politik, Geschichte und Gesellschaft

Die russische Diaspora in Kanada steht selten im Fokus der Öffentlichkeit - und doch betrachtet der Kreml sie als strategische Ressource. Ein ZOiS Report auf der Grundlage von Umfragedaten und Fokusgruppen beleuchtet erstmals politische Einstellungen und familiäre Geschichtsbilder.
Meet the Author | Ingo Petz

„Demokratische Freiheit fällt nicht vom Himmel“

Vor fünf Jahren demonstrierten in Belarus Hunderttausende gegen die gefälschte Präsidentschaftswahl. Wie blicken wir heute darauf? Ingo Petz erzählt in seinem Buch „Rasender Stillstand“, was die Protestbewegung antrieb und wie es das Regime mit Rückendeckung von Putin schaffte, sich an der Macht zu halten.
Dossier

Russlands Krieg gegen die Ukraine

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen vollumfänglichen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Unser Webdossier sammelt relevante Informationen in Form von Videos, Podcasts, Publikationen und Einschätzungen unserer Expert*innen in den Medien.

Podcast

Im Podcast Roundtable Osteuropa diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über Politik, Gesellschaft und Kultur Osteuropas.

 ALLE EPISODEN

Forschungsschwerpunkte

Die einzelnen Projekte des ZOiS sind aktuell fünf thematischen Schwerpunkten zugeordnet.

MEHR ERFAHREN

Fachpublikationen

Externe wissenschaftliche Veröffentlichungen der Mitarbeiter*innen des ZOiS.

MEHR